Hersteller von Stator- und Rotorblechpaketen

Hersteller von Stator- und Rotorblechpaketen

Unsere Stapelprozesse

Stator- und Rotorpakete werden aus Blechlamellen mithilfe von Verfahren wie Nieten, Verzahnen, Schweißen, Kleben, Verschrauben, Verklammern oder Selbsthaftung (Backlack) zusammengesetzt. Bei längeren Lamellen werden zur Stabilität häufig zwei Verfahren kombiniert.

In-Mold-Leimauftragung

In-Mold-Leimauftragung

Out-Mold-Leimauftragung

Out-Mold-Leimauftragung

Progressive Form Selbstverriegelndes Stapeln

Progressive Form Selbstverriegelndes Stapeln

Verbundform Einzelstempel Selbstverriegelndes Stapeln

Verbundform Einzelstempel Selbstverriegelndes Stapeln

Nietenstapelung

Nietenstapelung

Schweißstapelung

Schweißstapelung

Selbstklebendes Stapeln

Selbstklebendes Stapeln

Bolzenstapelung

Bolzenstapelung

Schnallen- oder Klemmstapelung

Schnallen- oder Klemmstapelung

Al-Guss oder Cu-Guss Stapelung

Al-Guss oder Cu-Guss Stapelung

Unsere gemeinsamen Motorkernstapel

Unsere Stator- und Rotorkernpakete bieten langlebige, anwendungsspezifische Lösungen für Gleichstrom-, BLDC- und Induktionsmotoren im Industrie- und Verbraucherbereich.

Kern des Induktionsmotors

Kern des Induktionsmotors

Gleichstrommotorkern

Gleichstrommotorkern

BLDC-Motorkern

BLDC-Motorkern

Schritte des Stapelprozesses

Nach der Herstellung der Stator- und Rotorbleche erfolgt die Montage und Befestigung der Stator- und Rotorpakete typischerweise in den folgenden neun Schritten:

01. Laminierungen vorbereiten
Reinigen und prüfen Sie die Laminierblätter, um fehlerfreie Oberflächen und die richtigen Abmessungen für die Stapelung sicherzustellen.
Richten Sie Laminierungen mithilfe von Führungsstiften oder -löchern präzise aus, um Einheitlichkeit zu erreichen und Luftspalte zu minimieren.

Wählen Sie je nach Design- und Leistungsanforderungen Verriegelungs-, Schweiß-, Klebe- oder Klemmmethoden.

Ordnen Sie die Laminierungen der Reihe nach an und achten Sie dabei auf die richtige Reihenfolge und Ausrichtung für optimale magnetische und strukturelle Eigenschaften.
Komprimieren Sie den Stapel mit hydraulischen Pressen und sichern Sie ihn vorübergehend, um die Festigkeit während des Fixiervorgangs aufrechtzuerhalten.
Befestigen Sie den Stapel dauerhaft durch Schweißen, Kleben oder Nieten, um Haltbarkeit und Langzeitstabilität zu gewährleisten.
Überprüfen Sie den Stapel auf Höhe, Konzentrizität und Toleranzen, um die Einhaltung der Spezifikationen zu bestätigen.
Tragen Sie Isolierung, Harzhärtung oder Beschichtungen auf, um die elektrische Leistung zu verbessern und vor Umwelteinflüssen zu schützen.

Führen Sie gründliche elektrische und mechanische Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass Stator- und Rotorpaket alle Funktions- und Sicherheitsstandards erfüllen.

Post-Stacks-Verarbeitung

Wir nutzen verschiedene Verfahren, um die strukturelle Integrität, Leistung und Langlebigkeit von laminierten Stator- und Rotorkernpaketen zu verbessern und so eine optimale Funktionalität sicherzustellen.

Post-Stacks-Verarbeitung
01. Isolierung
Isoliermaterialien wie Lack-, Harz- oder Epoxidbeschichtungen werden aufgetragen, um Leckagen vorzubeugen und den elektrischen Widerstand sowie die Sicherheit zu verbessern.
Durch Auftragen von Harz auf die Stator- und Rotorstapel und anschließendes Erhitzen zum Aushärten wird Isolierung und verbesserte strukturelle Integrität für eine optimale Motorleistung sichergestellt.
Durch das Aufgießen des Rotorkerns auf Kupfer oder Aluminium werden Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und mechanische Festigkeit verbessert, was wiederum die Effizienz und Lebensdauer des Motors steigert.
Vibrationsdämpfende Materialien wie Gummi, Verbundwerkstoffe oder Schaumstoffe dienen zur Reduzierung der Vibrationen während des Motorbetriebs und verbessern so Laufruhe und Betriebseffizienz.
Kontrollierte Erwärmungs- und Abkühlungsprozesse lösen innere Spannungen und erhöhen so die Härte, Festigkeit und Stabilität der Materialien.
Externe Magnetfelder werden angewendet, um Materialien zu sättigen und so die magnetischen Eigenschaften für eine bessere Effizienz zu verbessern. Wird mit Spezialgeräten durchgeführt, um die Kernleistung zu optimieren.
Die Lasermarkierung ermöglicht durch das Eingravieren von Seriennummern oder Codes eine dauerhafte Rückverfolgbarkeit und gewährleistet so Konsistenz, Lesbarkeit und genaue Verfolgung in der automatisierten Produktion.

Schleifräder werden zum Entfernen von Ecken und Kanten sowie Oberflächenfehlern verwendet. Dadurch werden die Glätte und das Finish von Laminatstapeln verbessert und die Effizienz sowie das Erscheinungsbild gesteigert.

Endgültige Qualitätskontrolle

Endgültige Qualitätskontrolle

Nach der Nachbearbeitung führen wir an unseren Elektromotor-Blechpaketen eine umfassende Endqualitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass sie alle Funktions-, Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen.

Kundenfall

Ein südostasiatischer Hersteller von E-Scooter-Motoren wandte sich an uns auf der Suche nach hochpräzisen Stator- und Rotorblechen mit engen Toleranzen, wenig Grat und gleichbleibender Qualität für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb des Motors.
Case of Stator and Rotor Stacks

Die Herausforderung

Der bisherige Lieferant des Kunden konnte die Anforderungen an Leistung und Präzision nicht erfüllen:

Unsere Fertigungslösung

Wir haben eine vollständig maßgeschneiderte Stator- und Rotorstapellösung bereitgestellt:

Ergebnisvergleichstabelle

Schlüsselmetrik Vorher (Bisheriger Lieferant) Nachher (mit unserer Lösung)
Kernverlust @ 400Hz, 1.5T 8.9 W/kg 5,2 W/kg
Toleranz der Stapelhöhe ±0,20 mm ±0,03 mm
Rotor Konzentrizitätsabweichung 0,12 mm 0,02 mm
Monatliche Produktionsleistung 5.000 Sätze 20.000+ Sets
Prototyping Vorlaufzeit 18 Arbeitstage 7 Arbeitstage
Fehlerquote bei der Montage 6.2% 0.7%

Allgemeine häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welche Materialien werden in Ihrem Stator- und Rotorkerndesign verwendet?

Stator- und Rotorkerne bestehen hauptsächlich aus hochwertigem Siliziumstahl. Für spezielle Anwendungen können zur Leistungssteigerung Kobalt, Nickellegierungen und andere Materialien verwendet werden.

Wie reduzieren Sie Energieverluste in Stator- und Rotorkernen?

Energieverluste werden durch Optimierung der Laminierungsdicke, Verwendung hochwertiger Materialien, Verbesserung der Isolierung und Reduzierung der Kernverluste durch fortschrittliche Fertigungs- und präzise Montagetechniken minimiert.

Wie können Sie die Lebensdauer von Stator- und Rotorpaketen verlängern?

Die Lebensdauer wird durch die Verwendung hochwertiger Materialien, das Auftragen von Schutzbeschichtungen, regelmäßige Inspektionen, die Aufrechterhaltung einer angemessenen Kühlung und die Minimierung der Belastung durch extreme Bedingungen, die zu Verschleiß oder Materialabbau führen können, verlängert.

Wie gewährleisten Sie die Einheitlichkeit beim Stapelvorgang?

Automatisierte Maschinen, präzise Formen und Qualitätskontrollen in jeder Produktionsphase stellen sicher, dass die Laminierungen gleichmäßig gestapelt werden, um die Einheitlichkeit zu wahren und Defekte zu reduzieren.

Sind Ihre Stator- und Rotorstapel mit allen Motortypen kompatibel?

Stator- und Rotorpakete sind normalerweise für bestimmte Motortypen ausgelegt. Die Kompatibilität hängt von Faktoren wie Größe, Konstruktionsspezifikationen und Betriebsbedingungen ab und erfordert eine Anpassung an unterschiedliche Motoren.

Können Sie die Stator- und Rotorpakete für bestimmte Anwendungen anpassen?

Ja, Stator- und Rotorstapel können hinsichtlich Material, Größe, Laminierungsdicke und Stapelkonfiguration individuell angepasst werden, um spezifischen Motorkonstruktionen und Betriebsanforderungen zu entsprechen.

Wie lange dauert die Herstellung Ihrer kundenspezifischen Stator- und Rotorkerne?

Die Vorlaufzeit hängt von der Komplexität des Designs und der Bestellgröße ab, beträgt jedoch bei kundenspezifischen Kernen normalerweise 2 bis 6 Wochen, einschließlich Qualitätskontrollen.

Welche Schritte zur Qualitätskontrolle befolgen Sie während des Produktionsprozesses?

Zu den Maßnahmen zur Qualitätskontrolle gehören regelmäßige Kontrollen während des Prozesses, Erstteil- und Endkontrollen, Maßprüfungen, magnetische Tests und Bewertungen der elektrischen Leistung, um sicherzustellen, dass die Kerne den Industriestandards entsprechen.
Nach oben scrollen

Tell us what you need

    Sagen Sie uns, was Sie brauchen