Stator und Rotor des BLDC-Motors

Stator und Rotor eines BLDC-Motors

Wie arbeiten Stator und Rotor in einem BLDC-Motor zusammen?

Funktionsprinzip von Stator und Rotor eines BLDC-Motors

Bei einem BLDC-Motor interagieren Stator und Rotor über elektromagnetische Felder, um ein Drehmoment zu erzeugen.

BLDC-Motorstatortypen

Die Schlitzwickel-, Kernlos-, Segment- und Haarnadeldesigns unserer BLDC-Motorstatoren sind auf Genauigkeit, Effektivität und Wärmemanagement ausgelegt.
Schlitzgewickelter Stator für BLDC-Motor

Schlitzgewickelter Stator

Kernloser Stator für BLDC-Motor

Kernloser (nutenloser) Stator

Segmentierter Stator für BLDC-Motor

Segmentierter Stator

Haarnadelgewickelter Stator für BLDC-Motor

Haarnadelgewickelter Stator

Rotortypen für BLDC-Motoren

Die Innen-, Außen-, SPM- und IPM-Designs unserer BLDC-Motorrotoren sind alle auf ein bestimmtes Drehmoment, eine bestimmte Geschwindigkeit und eine bestimmte magnetische Leistung ausgelegt.
Innenrotor für BLDC-Motor

Innenrotor

Außenrotor für BLDC-Motor

Außenrotor

Oberflächenmontierter Permanentmagnet-Rotor (SPM) für BLDC-Motor

Oberflächenmontierter Permanentmagnetrotor (SPM)

Innenliegender Permanentmagnet-Rotor (IPM) für BLDC-Motor

Rotor mit innenliegendem Permanentmagneten (IPM)

Kundenfall

Ein Drohnenunternehmen im japanischen Nagoya suchte nach einem leichten, effizienten Stator-Rotor-Satz für das Präzisionssprühen in seiner neuen landwirtschaftlichen Drohnenserie.
BLDC-Stator und -Rotor für Drohnen

Kundenanforderungen

Ergebnisse

Parameter Kundenanforderung Geliefertes Ergebnis
Stator-Außendurchmesser ≤ 65 mm 64.2 mm
Motordrehzahl 10.000-15.000 U/MIN Stabil bei 15.300 Umdrehungen pro Minute
Cogging-Drehmoment Nahe Null < 0,2% des Spitzendrehmoments
Gewicht (Stator + Rotor) ≤ 180 g 162 g
Thermische Leistung Betrieb bei 40°C+ Umgebungstemperatur Stabil bei 45°C Dauerbetrieb
Korrosionsbeständigkeit Erforderlich Epoxid + Eloxalschutz
Nach oben scrollen

Tell us what you need

    Sagen Sie uns, was Sie brauchen