Stator und Rotor des Gleichstrommotors

Stator und Rotor des Gleichstrommotors

Stator und Rotor des Gleichstrommotors arbeiten zusammen

Wie arbeiten Stator und Rotor des Gleichstrommotors zusammen?

Bürsten-Gleichstrom (PMDC oder Wicklungsfeld)

Bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC)

Basierend auf Kommutierung (Motorfamilie)

Wir fertigen Statoren und Rotoren für bürstenbehaftete und bürstenlose Gleichstrommotoren, um Anforderungen wie Drehmoment, Effizienz, Geräuschentwicklung und Haltbarkeit zu erfüllen.

Stator und Rotor eines gebürsteten Gleichstrommotors

Stator und Rotor eines gebürsteten Gleichstrommotors

BLDC-Motor-Stator und -Rotor

Stator und Rotor eines bürstenlosen Gleichstrommotors

Kundenspezifischer Stator und Rotor für Gleichstrommotoren

Was wir anpassen können

Typische technische Spezifikationen

Referenzbereiche und Toleranzen für Statoren und Rotoren von Gleichstrommotoren, die Materialien, Geometrie, Wicklungen, Isolierung, Auswuchten, Tests und Umgebungsbedingungen abdecken.

Parameter

Sortiment / Optionen

Hinweise

Stator-Außendurchmesser

20–400 mm

Einteiliges oder geteiltes Joch; Polstatoren

Stapelhöhe

5–300 mm

Ein- oder mehrteilig

Laminierungsdicke

0,20 / 0,35 / 0,50 mm

Weitere auf Anfrage

Stahlsorten

M235–M400, 50W470, M19

Niedriger Verlust / hoher μ

Magnettypen (PMDC)

NdFeB N35–N52, SmCo, Ferrit

Un-/magnetisierte Lieferung

Rotorschlitze (typisch)

9–33

Gerade oder 0–1 Schlitzabstandsschräge

Luftspaltkonzentrizität (TIR)

0,03–0,08 mm TIR (größenabhängig)

Mit ID/OD-Datumskontrolle

Rotorschlag (Zapfen/Außendurchmesser)

≤ 0,01–0,03 mm

Vor-/Nachimprägnierung

Restunwucht

ISO 21940 G2.5 (zertifiziert bei 18.000 U/min)

Serialisierter Bericht

Isolationsklasse

F / H

Lack oder VPI

Kernverlust (Richtwert)

Gemäß Stahlgütespezifikation (Epstein)

z. B. M235-35A ≤ 2,35 W/kg (50 Hz, 1,5 T); 50W470 ≤ 4,7 W/kg; 60 Hz ≈ 1,2×.

Stapelfaktor

≥ 0.95

Gemessen pro Stapel

Nenndrehzahlbereich

Bis zu 20.000 U/min (größenabhängig)

Überprüfen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen der Bürstenoberfläche

Rückverfolgbarkeit

Vollständige Serialisierung – pro Statorkern/Stapel und pro Rotor (serialisiert)

Wärme-/Chargen-/Prozessverlauf

Qualität und Prüfung von Gleichstrommotor-Ständern und -Rotoren

Qualität und Prüfung

Kundenbeispiele für Stator und Rotor von Gleichstrommotoren

Kundenfall

Unsere Lösung

Ergebnisse

Metrisch

Ergebnis

Luftspaltkonzentrizität (TIR)

≤ 0,04 mm

Restunwucht

G2.5 erreicht bei 18.000 U/min

Effizienz

+1,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr

Lebensdauer der Bürste

+22 % im Durchschnitt

Akustisches Rauschen

−2,8 dBA bei Nennlast

First-Pass-Ausbeute

98,9 % über die ersten 5.000 Stück

Vorlaufzeit bis SOP

6 Wochen (Werkzeuge wiederverwendet)

Allgemeine häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welche Materialien verwenden Sie für Stator- und Rotorkerne von Gleichstrommotoren?

Wir verwenden typischerweise nicht kornorientierte Siliziumstahlbleche mit einer Dicke von 0,20–0,50 Millimetern, um Kernverluste, Sättigung und Kosten auszugleichen. Für hocheffiziente Anwendungen sind auch Premiumqualitäten erhältlich.

Können die Statorbleche von Gleichstrommotoren hinsichtlich der Nutgeometrie und Stapelhöhe angepasst werden?

Ja, wir passen Zahnbreite, Schlitztiefe, Schrägstellung und Stapelhöhe an, um sie an Drehmomentwelligkeit, Induktivität, Grenzwerte und Hüllkurvenbeschränkungen Ihrer Anwendung anzupassen.

Können Sie den Rotor eines Gleichstrommotors mit vormontierten und gedrehten Kommutatoren liefern?

Absolut, die Anker werden mit hochpräzisen Kommutatoren ausgestattet, die nach der Imprägnierung gedreht und unterschnitten werden. Vor dem Versand überprüfen wir den elektrischen Widerstand zwischen den Stäben, den Rundlauf und die endgültige Auswuchtung.

Welche Oberflächenbearbeitungsmöglichkeiten gibt es für Stator- und Rotorkerne von Gleichstrommotoren?

Zu den Optionen gehören Phosphatbeschichtung, Isolierlack, elektrophoretische Beschichtung und Rostschutzölung; jede Option wird gewählt, um den interlaminaren Verlust, die Korrosionsbeständigkeit und die Reibung bei der nachfolgenden Montage zu kontrollieren.

Stellen Sie Statoren und Rotoren für Gleichstrommotoren für raue Umgebungen her?

Ja, die Designs sind gegen Staub, Feuchtigkeit und Chemikalien geschützt und verfügen über versiegelte Lacke, korrosionsbeständige Beschichtungen, verbesserte Kriechstrecken und eine Materialauswahl, die durch Umweltprüfnormen validiert wurde.

Welche Tests führen Sie an fertigen Rotorankern von Gleichstrommotoren durch?

Wir führen Überspannungsvergleiche, Hipot, Widerstand, Induktivität, Kommutatorrundlauf, Spannungsabfall von Stab zu Stab und dynamische Auswuchtprüfungen durch und zeichnen die Ergebnisse für jede serienmäßig hergestellte Armatur auf.

Nach oben scrollen

Tell us what you need

    Sagen Sie uns, was Sie brauchen