Verbundstanzen vs. Folgestanzen vs. Einzelschlitzstanzen für Motorbleche

Verbund-, Folge- oder Einzelschlitzstanzen: Was ist für Ihre Motorbleche am besten?

Bei der Herstellung von Motorblechen wirkt sich das Stanzverfahren sowohl auf die Kosten als auch auf die Effizienz aus. Die drei Haupttypen – Verbundstanzen, progressives Hochgeschwindigkeitsstanzen und Einzelschlitzstanzen – haben jeweils einzigartige Vorteile. Das Verständnis ihrer Unterschiede hilft Herstellern, die richtige Methode für ihre Anforderungen auszuwählen.

Übersicht über Stanztechniken

Bei der Entscheidung zwischen Verbundstanzen, progressivem Hochgeschwindigkeitsstanzen oder Einzelschlitzstanzen ist es wichtig, die Eigenschaften und Anwendungen der einzelnen Methoden zu verstehen.

Diese Prozesse sind darauf ausgelegt, Stator- und Rotorbleche – Schlüsselkomponenten in Elektromotoren – mit Pressen und Werkzeugsystemen mit unterschiedlicher Tonnage zu stanzen, zu formen und zu schneiden. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale dieser Methoden liegen in ihren Produktionsmengen, den Formkosten und der allgemeinen Flexibilität des Prozesses.

Verbundstanzen

Verbundstanzen

Verbundstanzen ist ein vielseitiges Stanzverfahren, das hauptsächlich zur Herstellung kleinerer Chargen von Stator- und Rotorblechen verwendet wird. Bei diesem Verfahren wird eine Presse mit hoher Tonnage verwendet, um während eines Hubs mehrere Merkmale in ein einzelnes Stück Material zu stanzen. Es ist besonders vorteilhaft für Hersteller, die Flexibilität bei Produktionsvolumen und Qualitätskontrolle benötigen.

Hauptvorteile des Verbundstanzens:

  • Stanzkräfte: Verbundstanzen ist in einer Reihe von Tonnagen erhältlich, darunter 110T, 160T, 200T, 250T, 315T und 500T, und ist vielseitig genug, um Bleche unterschiedlicher Größe und Dicke herzustellen.
  • Kleinserienproduktion: Das Verfahren ist ideal für kleinere Bestellungen oder die Herstellung von Prototypen und ermöglicht es Herstellern, Bleche in Mengen herzustellen, die größere Verfahren möglicherweise nicht rechtfertigen.
  • Geringe Formkosten: Einer der wesentlichen Vorteile des Verbundstanzens sind die relativ niedrigen Formkosten. Aufgrund der einfacheren Werkzeuganforderungen ist die Anfangsinvestition im Vergleich zu anderen Verfahren geringer, was es zu einer kostengünstigen Wahl für Kleinserien oder Musterläufe macht.
  • Qualität und Präzision: Verbundstanzen bietet hohe Präzision bei der Herstellung von Motorblechen mit minimalem Materialabfall und hervorragender Oberflächenqualität.

Verbundstanzen eignet sich zwar für die Produktion kleiner Stückzahlen, ist aber aufgrund der längeren Zykluszeiten und der höheren Arbeitsintensität bei jedem Hub möglicherweise nicht die beste Wahl für größere Vorgänge.

Progressives Hochgeschwindigkeitsstanzen

Progressives Hochgeschwindigkeitsstanzen

Für Unternehmen, die eine Massenproduktion von Motorblechen benötigen, ist progressives Hochgeschwindigkeitsstanzen oft die bevorzugte Wahl. Bei dieser Methode wird ein progressives Matrizensystem verwendet, bei dem jeder Stempel das Material schrittweise formt, während es sich durch die Maschine bewegt. Der Hauptvorteil dieses Ansatzes ist die Fähigkeit, eine Massenproduktion mit minimalem menschlichen Eingriff zu ermöglichen.

Hauptvorteile des progressiven Hochgeschwindigkeitsstanzens:

  • Stanzkräfte: Beim progressiven Stanzen wird ein breites Spektrum an Stanzkräften verwendet, darunter 80T, 160T, 300T, 315T, 400T, 500T und sogar bis zu 630 T. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die sich auf die Produktion großer Mengen konzentrieren.
  • Großserienproduktion: Diese Stanzmethode ist für die Massenproduktion konzipiert und daher ideal für Hersteller, die große Mengen an Motorblechen schnell und effizient produzieren müssen.
  • Geringe Produktkosten: Da der Stanzprozess automatisiert ist und mit hoher Geschwindigkeit abläuft, sind die Kosten pro Einheit im Vergleich zu Methoden, die mehr Handarbeit erfordern, erheblich niedriger. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die großen Produktionsmengen den Vorzug geben.
  • Effizienz und Geschwindigkeit: Durch die hohe Geschwindigkeit des Prozesses können Hersteller enge Fristen einhalten und konsistente, qualitativ hochwertige Laminierungen mit weniger Materialabfall produzieren.

Während progressives Hochgeschwindigkeitsstanzen eine bemerkenswerte Produktionseffizienz bietet, kann die anfängliche Investition in Werkzeuge und Einrichtung im Vergleich zum Verbundstanzen höher sein. Das Verfahren eignet sich am besten für Hersteller, die einen konsistenten Bedarf an großen Mengen haben und die Stückkosten senken möchten.

Einzelschlitzstanzen

Einzelschlitzstanzen

Das Einzelschlitzstanzen ist ein einfacherer Prozess, bei dem ein einzelner Stanzstempel verwendet wird, um Schlitze in Motorblechen zu erzeugen. Diese Methode wird im Allgemeinen für kundenspezifische Projekte, Kleinserien oder Anwendungen verwendet, die größere Außendurchmesser erfordern. Es ist die kostengünstigste Lösung für Hersteller, die keine Massenproduktion benötigen oder Teile mit bestimmten Abmessungen brauchen.

Hauptvorteile des Einzelschlitzstanzens:

  • Stanzkräfte: Das Einzelschlitzstanzen erfordert normalerweise Kräfte von 45 t oder 60 t, wodurch es für weniger komplizierte Blechkonstruktionen geeignet ist, die keine höhere Tonnage erfordern.
  • Große Außendurchmesser: Einer der Hauptvorteile des Einzelschlitzstanzens ist die Fähigkeit, große Außendurchmesser von bis zu 1150 mm zu verarbeiten. Dies macht es ideal für die Herstellung großer Motorkerne oder Spezialanwendungen wie Motoren für schwere Maschinen oder kundenspezifisch konstruierte Motoren.
  • Produktion kleiner Stückzahlen: Das Einzelschlitzstanzen ist perfekt für Anfragen kleiner Stückzahlen, insbesondere wenn eine hohe Anpassung oder Prototypenentwicklung erforderlich ist. Es bietet Flexibilität und einfache Einrichtung für die Fertigung kleiner Stückzahlen.
  • Vereinfachte Einrichtung: Für Unternehmen, die eine kostengünstige Lösung für begrenzte Produktionsläufe suchen, ist diese Methode eine attraktive Wahl, da sie vergleichsweise einfache Werkzeuge und eine einfache Einrichtung erfordert.

Während das Einschlitzstanzen für Kleinserien oder Sonderanfertigungen von Vorteil ist, ist es bei größeren Mengen nicht so effizient. Aufgrund der geringeren Stanzkräfte und der Einschlitzmatrize ist es im Vergleich zum zusammengesetzten oder progressiven Hochgeschwindigkeitsstanzen weniger für die Massenproduktion geeignet.

Vergleichstabelle:

Besonderheit Verbundstanzen Progressives Hochgeschwindigkeitsstanzen Einzelschlitzstanzen
Presskräfte 110T bis 500T 80T bis 630T 45T bis 60T
Am besten geeignet für Kleinserienproduktion, Prototypen Großserienproduktion, Massenfertigung Kleinserien oder kundenspezifische Aufträge, größere Durchmesser
Kosten des Stempels Niedrig Höhere Anfangsinvestition Niedrig
Produktionsgeschwindigkeit Mäßig, arbeitsintensiv Schnell, hohe Produktionsmenge Langsam, geeignet für kleine Serien
Produktkosten Höher pro Einheit Niedriger pro Einheit aufgrund der Effizienz bei hohen Stückzahlen Höher pro Einheit aufgrund niedriger Stückzahlen
Flexibilität Hoch für Anpassungen Eingeschränkte Flexibilität Hoch für kundenspezifische oder spezialisierte Aufträge
Eignung Niedrig bis mittlere Stückzahlen Hohe Stückzahlen und Massenproduktion Kleinserienproduktion, maßgeschneiderte Anwendungen

Welches Stanzverfahren ist für Sie am besten geeignet?

Die Wahl des besten Stanzverfahrens hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Produktionsvolumen, Kostenbeschränkungen und die Komplexität des Motorblechdesigns. Hier ist eine kurze Anleitung, die Ihnen bei der Auswahl der besten Stanztechnik hilft:

  • Wählen Sie Verbundstanzen, wenn Sie kleine Chargen oder Prototypen produzieren und Flexibilität bei niedrigen Formkosten benötigen.
  • Wählen Sie progressives Hochgeschwindigkeitsstanzen, wenn Sie schnelle Durchlaufzeiten, Produktion in großen Stückzahlen und Kosteneffizienz für Großaufträge benötigen.
  • Wählen Sie Einzelschlitzstanzen, wenn Sie kundenspezifische Motorbleche mit großen Außendurchmessern benötigen oder Bedarf an Produktion in kleinen Stückzahlen haben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis der Nuancen von Verbundstanzen, progressivem Hochgeschwindigkeitsstanzen und Einzelschlitzstanzen Ihnen dabei helfen kann, Ihren Herstellungsprozess für Motorbleche zu optimieren. Egal, ob Sie nach kostengünstiger Kleinserienproduktion, Hochgeschwindigkeitsproduktion in großen Stückzahlen oder kundenspezifischen Lösungen suchen, die Auswahl des richtigen Stanzverfahrens ist der Schlüssel zur Erzielung hochwertiger Bleche zum bestmöglichen Preis.

Inhaltsverzeichnis

Nach oben scrollen

Tell us what you need

    Sagen Sie uns, was Sie brauchen