Motorblechpakete für den Schienenverkehr

Motorblechpakete für den Schienenverkehr

Motorkerne für den Schienenverkehrsmarkt

Motorkerne für den Schienenverkehrsmarkt

Blechpakete für den Schienenverkehr
Unsere Motorkerne sind für die harten Bedingungen des Schienenverkehrs ausgelegt und bieten Haltbarkeit und Effizienz. Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für alle Schienensysteme, vom Hochgeschwindigkeitszug bis zum Stadtverkehr.

Verschiedene Arten von Motorkernen für den Schienenverkehr

Unsere Motorkerne für den Schienenverkehr umfassen hocheffiziente Lösungen wie AC-, DC-, Induktions-, PMSM-, Synchronreluktanz- und LIM-Motoren für verschiedene Anwendungen.
AC-Traktionsmotorkerne

AC-Traktionsmotorkerne

Effizient für Hochgeschwindigkeitszüge, ermöglicht die Energieumwandlung von Wechselstrom in mechanische Bewegung für Traktionsleistung und -steuerung.

Gleichstrom-Traktionsmotorkerne

DC-Traktionsmotor-Kerne

Bietet zuverlässige Leistung in älteren Schienensystemen und ermöglicht die Umwandlung von Gleichstrom für ein stabiles Drehmoment und einen reibungslosen Zugbetrieb.
Induktionsmotorkerne

Kerne für Induktionsmotoren

Nutzt elektromagnetische Induktion zur Erzeugung mechanischer Bewegung und ist für seine Robustheit, Zuverlässigkeit und hohe Leistungseffizienz bei Bahnanwendungen bekannt.
Kerne für Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM)

Kerne für Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM)

Kombiniert Permanentmagnete mit Synchronsteuerung, verbessert die Effizienz und senkt den Energieverbrauch in Schienenverkehrssystemen.
Synchronreluktanzmotorkerne

Synchronreluktanzmotorkerne

Arbeitet mit Rotorreluktanz und bietet kostengünstige, effiziente Lösungen für wartungsarme, leistungsstarke Schienensysteme mit reduziertem Energieverlust.
Kerne für lineare Induktionsmotoren (LIM)

Kerne für lineare Induktionsmotoren (LIM)

Wandelt elektrische Energie in lineare Bewegung um, ideal für reibungslose Hochgeschwindigkeitstransporte wie Magnetschwebebahnen und städtische Transportsysteme.
Häufig gestellte Fragen zu Motorkernlösungen für Elektrofahrzeuge

Allgemeine häufig gestellte Fragen (FAQs)

Gibt es bei Bahnanwendungen spezielle Materialien zur Herstellung von Motorblechen?
Ja, Motorbleche für den Schienenverkehr werden typischerweise aus hochwertigem Siliziumstahl oder anderen Legierungen hergestellt, die aufgrund ihrer hohen Leitfähigkeit, geringen Kernverluste und Haltbarkeit bei hoher Belastung ausgewählt werden.

Beim Stanzverfahren werden hochwertige Siliziumstahlbleche mithilfe von Matrizen in präzise Formen geschnitten. Zu den gängigen Techniken gehören Einzelschlitz-, Verbund- und Folgeprägung für gleichmäßige Laminierungsschichten.

Ja, die Rotorblechkonstruktionen können an die spezifischen Anforderungen von Schienensystemen, wie etwa Hochgeschwindigkeitszügen, Stadtbahnen oder Schwerlastgütersystemen, angepasst werden, um die Leistung zu optimieren.

Reinigung, ausreichende Schmierung und regelmäßige Verschleißprüfungen sind unerlässlich. Die Überwachung des Isolationswiderstands und die Überprüfung auf elektrische Probleme tragen ebenfalls dazu bei, die Effizienz des Motorkerns aufrechtzuerhalten.

Im Allgemeinen betragen die Lieferzeiten je nach Auftragsvolumen und Komplexität zwischen 4 und 12 Wochen. Bei Sonderbestellungen können die Lieferzeiten länger sein.

Nach oben scrollen

Tell us what you need

    Sagen Sie uns, was Sie brauchen