Hersteller von Motorstatoren und -rotoren

Hersteller von Motorstatoren und -rotoren

Motorstator und Rotor arbeiten zusammen

Wie arbeiten Stator und Rotor des Motors zusammen?

Unser Produktsortiment

Wir bieten Build-to-Print- und Design-to-Spec-Fertigung. Wählen Sie einzelne Komponenten oder passende Sets.

Motorstator

Motorstatoren

Motorrotor

Motorrotoren

Abgestimmte Stator-Rotor-Paare

Kombinationskäufe

Unterstützte Motortypen

Wir fertigen Stator- und Rotorkerne für eine breite Palette von Elektromotorarchitekturen und Rahmengrößen.

Motortyp

Kompatible Statoroptionen

Kompatible Rotoroptionen

Typische Anwendungen

Dreiphasen-Induktion (IEC/NEMA)

Verteilte Wicklungen, schräge Nuten, Entlüftungskanäle

Käfigläufer (Al/Cu), schräge Stäbe, ausgewuchtet mit Welle

Pumpen, Lüfter, Kompressoren, Förderbänder

Einphasige Induktion

Splitphase/PSC/Capstart-Slot-Formulare

Käfigläufer

Haushaltsgeräte, HVAC-Gebläse

BLDC (Innenrotor)

Konzentrierte Wicklungen, Zahnschräglauf, Design mit geringem Rastmoment

SPM/IPM mit Retentionshülse

Robotik, Elektrowerkzeuge, Drohnen

BLDC (Außenrotor)

Dünnes Joch, hohe Schlitzfüllung

Magnetisierte Rotordose mit Klebstoff-/Taschenhalterung

HVAC EC-Ventilatoren, E-Bikes

PMSM/Servo

Verteilte oder konzentrierte Wicklungen; Lamellen mit geringem Oberschwingungsverlust

IPM/SPM, Präzisionswaage

Automatisierung, Werkzeugmaschinen

Geschaltete Reluktanz (SRM)

Segmentierte Statoren, robuste Zahnspitzen

Auskragende Rotoren, optimiert für geringe akustische Geräuschentwicklung

Pumpen, raue Umgebungen

Typische technische Spezifikationen

Diese Werte spiegeln unseren Standardfertigungsbereich für Statoren und Rotoren nach Druckvorgaben oder Spezifikation wider. Lieferungen außerhalb dieser Bereiche erfolgen regelmäßig nach technischer Prüfung.

Parameter

Bereiche

Stator-Außendurchmesser

20–1.000 mm

Stapellänge

10–500 mm

Laminierungsdicke

0,20–0,65 mm

Anzahl der Steckplätze

6–72 (höher auf Anfrage)

Rotorwucht

ISO 21940 G2.5 (engere Werte verfügbar)

Isolationsklasse

F (155 °C) / H (180 °C)

Magnettypen

NdFeB (N35–N52, M/SH/…); SmCo

Druckgusskäfige

Aluminium oder Kupfer

Luftspaltkonzentrizität

≤ 0,02–0,05 mm (designabhängig)

Spannung/Frequenz

Global (50/60 Hz) und Wechselrichterbetrieb

Qualität und Prüfung von Motorstator und -rotor

Qualität und Inspektion

Kundenfälle zu Motorstator und -rotor

Kundenfall

Unsere Lösung

Ergebnisse

Parameter

Kundenanforderung

Geliefertes Ergebnis

Leistungsklasse

250–500 W

Erfüllt 250/500 W SKUs

Effizienz

≥ 89 % Spitze

91,2 % (↑ ~2,4 Punkte)

Akustisches Rauschen

Leiser als das aktuelle Modell

−3,8 dBA bei 25 km/h

Anlaufdrehmoment

Höher bei 10 % Steigung

↑ 12 % im Vergleich zum Ausgangswert

Freilaufbremse

Minimieren

↓ 15 % bei 30 km/h

Isolierung/Ausführung

Klasse H; konforme Beschichtungen

Klasse H; RoHS/REACH OK

Allgemeine häufig gestellte Fragen (FAQs)

Liefern Sie montierte Statoren/Rotoren oder nur Komponenten?

Beides. Die Optionen reichen von Blechpaketen bis hin zu vollständig bewickelten/imprägnierten Statoren und ausgewuchteten Rotoren mit Wellen und Hülsen.

Welche Materialien stehen für Motorstator und Rotor zur Verfügung?

Elektrostahl der Güten 35–65, amorphe Optionen, Käfige aus Kupfer- oder Aluminiumdruckguss, NdFeB- oder SmCo-Magnete, Träger aus Edelstahl oder Aluminium sowie mit Klasse F/H kompatible Lacke und Klebstoffe.

Unterstützen Sie Design-to-Spec-Projekte für Motorstator- und Rotorlösungen?

Ja. Wir entwickeln gemeinsam elektromagnetische Layouts, Herstellbarkeit, Wärmepfade und Kostenziele. Wir liefern DFM/DFMEA, Prototypen, Validierungsberichte und schnelle Iterationen, bis die Spezifikationen konsequent erreicht werden.

Können Sie Rapid Prototyping für neue Motorstator- und Rotordesigns unterstützen?

Ja. Wir schneiden Prototypenbleche, montieren Stapel, bearbeiten Rotoren und magnetisieren im eigenen Haus. So ermöglichen wir elektromagnetische Iterationen, bevor wir uns für Folgewerkzeuge, Werkzeuge und Investitionsausgaben entscheiden.

Wie kontrollieren Sie Laminierungsgrate an Motorstatoren, um Kernverluste zu reduzieren?

Wir überwachen die Grathöhe, warten die Werkzeuge, führen Entgratungen durch und validieren den Stapelfaktor, um Kurzschlüsse und Verluste zwischen den Schichten zu minimieren und so eine gleichbleibende magnetische Leistung zu erzielen.

Unterstützen Sie PPAP für Rotoren und Statoren von Automotoren?

Absolut. Wir liefern PPAP-Elemente, einschließlich Kontrollpläne, FMEAs, Fähigkeitsstudien, Zertifizierungen und Maßberichte, die den Erwartungen an das Qualitätssystem IATF 16949 entsprechen.

Nach oben scrollen

Tell us what you need

    Sagen Sie uns, was Sie brauchen